Ich im Bild?

Ich im Bild?

Nicht nur aufgeräumt muss werden (siehe vorheriger Beitrag „Bestandsbereinigung…“), auch meine Fotografie verdient dieses Jahr einen neuen Impuls. Ganz grundsätzlich wäre das erstmal „mehr“, viel mehr, denn wenn ich 2023 mehr als 5 Rollen Film und eine Handvoll Planfilm verschossen hätte wäre das schon viel. Ich habe es nicht gezählt, aber die Richtung stimmt. Aber…

Reset

Reset

Im kreativen Umfeld konsumiere ich zur Zeit deutlich mehr, als das ich erschaffe. Die einfache Antwort wäre Zeitmangel. Die ehrliche Antwort lautet Zeitmangel, Lustmangel, falscher Fokus. Egal ob Musik, Fotografie oder Schreiben. Ich höre jeden Tag mehrere Stunden Musik, blättere täglich durch diverse Bilderportfolios und lese deutlich mehr als ich schreibe. Das zählt unter Inspiration…

Hello darkness my old friend

Hello darkness my old friend

Die Dunkelheit, sie hat mich wieder. Klingt dramatischer als es ist, handelt es sich dabei doch um meine neu entfachte Lust an der Dunkelkammerartistik, wobei – Drama hat auch diese zu bieten. Ich habe über die Jahre eine Vielzahl an Filmen, Papieren, Entwicklern und Rohchemikalien zusammengetragen. Welcher Teufel mich da zu welchen Zeitpunkt geritten hat,…

Zurück im Labor

Zurück im Labor

Ich bin zurück in meiner Dunkelkammer und habe mir einmal mehr den Lith-Prozess vorgenommen. Momentan interessiert mich was ich mit den bekannten „freien“ Lithrezepturen erreichen kann. Entwickler der Wahl ist hierbei der Ansco 70, der ohne Formaldehyd und mit vergleichsweise leicht zugänglichen Chemikalien auskommt. Klar, kommerzielle Lösungen sind nach wie vor erhältlich und nach dem…

Noctilux für Arme

Noctilux für Arme

Bin ich bereits für ein 35mm Objektiv mehr als 12.000 – in Worten Zwölftausend – Euro auszugeben? Mit Sicherheit nicht, aber so ziemlich genau der Betrag steht auf dem Preisschild eines Leica Noctilux M f0.95/50mm. Ich habe weder das notwendige Kleingeld, noch sehe ich einen Anwendungszweck für mich jenseits von «nice to have» und Spielerei.…

Gross, grösser, 8×10

Gross, grösser, 8×10

Für mich stellt sich bei analoger Fotografie keine Sinnfrage. Ein Abwägen von Kosten, möglichen Qualitätsunterschieden, zu treibendem Aufwand oder einfach nur von Vor- und Nachteilen ist müssig, wenn man einer Leidenschaft folgt, die ausnahmsweise mal frei von Optimierungsgedanken und Effizienzerfordernis ist. Dafür gehe ich schliesslich einem geregelten Beruf nach. Auf Film fotografiere ich grossformatig bis…

Meine Fotografie – was war, was wird

Mir ist jüngst der Screenshot über eine Kunst-Diskussion in die Hände gefallen, die ich vor Jahren auf Google+ im Zusammenhang zur Fotografie mal geführt habe. Das Thema hat mich seinerzeit beschäftigt und ja, dieses G+ gab es damals noch, den (rückblickend fehlgeschlagenen) Versuch Facebook in Sachen Social Media Konkurrenz zu machen. Beim Anblick und Durchlesen…