Klangzubehör – die Tellermatte

Klangzubehör – die Tellermatte

Der analoge, audiophile Wahnsinn hat viele Facetten, die im Regelfall mit Vernunft nur noch bedingt etwas zu tun haben. Am besten zeigt sich das im Zubehörhandel, wo Kabel für zigtausende von Euro, neben Vinyl Ionisierern, sündhaft teuren Standfüssen und vielerlei anderer Spielerei zu finden sind. Ob es sich dabei um das oft zitierte „Snakeoil“ oder…

Heybrook TT2

Heybrook TT2

Fertig! Nichts anderes begonnen und brav wie geplant den Heybrook fertig gestellt. Und tatsächlich gefällt er mir so gut, dass er den Lenco, zumindest vorrübergehend, auf die Ersatzbank verwiesen hat. Ganz entgegen meinem üblichen Gigantismus habe ich aktuell nur einen Plattenspieler im Einsatz. Spendiert habe ich noch eine neue Matte von Origin Live sowie eine…

Kopfsache

Kopfsache

Abendlicher Musikgenuss bei etwas mehr als Zimmerlautstärke kann zu vorgerückter Stunde die gut nachbarlichen Beziehungen in einem Mehrfamilienhaus durchaus strapazieren. Die naheliegende Lösung heisst da Kopfhörer anziehen. Und genau das rangierte bei mir bislang eher unter der Kategorie Hassliebe. Ob «In-Ear» oder «Over-Ear». Mal stört das dumpfe Gefühl dicht abschliessender Stöpsel, dann nervt die Notwendigkeit…

Klangvoodoo und Wirklichkeit

Klangvoodoo und Wirklichkeit

Die ganze audiophile Reise, wenn wir sie so nennen möchten, hat ja viel mit „der Weg ist das Ziel“ zu tun. Eine ganze Reihe der oft empfohlenen und durchgeführten Verbesserungen haben durchaus ihre Berechtigung, teilweise aber wohl nur unter Laborbedingungen und nicht wirklich für den Normalsterblichen hörbar. Ein nicht unerheblicher Teil darf dagegen gerne in…

Goodmans Dimension 8

Goodmans Dimension 8

Ich hatte sie schon Jahre im Keller stehen. Ein paar Goodmans Dimension 8, die angeblich weltweit ersten bi-direktionalen Lautsprecher, die bei Goodmans in England zwischen 1968 und 1975 gebaut wurden.  Angeschafft hatte ich sie mir als gebrauchtes Schnäppchen beim Schweizer Onlineauktionshaus während meiner Hifierweckung vor einigen Jahren, die mit der schon beschriebenen Suche nach dem…

Die Suche nach dem optimalen Sound

Die Suche nach dem optimalen Sound

Audiophil – für den einen adelnde Selbstbeschreibung, für andere die Definition esoterischer Spinner, die ihr Heil in vollkommen überteuertem Hifi-Equipment suchen und dem Sauerstoffgehalt in Kupferkabeln klangentscheidende Bedeutung beimessen. Klangvoodoo ist meine Sache nicht, aber die stetige Suche nach dem optimalen Hörerlebnis ist mir nicht fremd. Auf der Wegstrecke liegen diverse Verstärker und Lautsprecher und…