Monty in Montreux

Monty in Montreux

Musik Produktion Schwarzwald, kurz MPS, hat einen grandiosen Katalog. Und aus genau dem gibt es viele Titel als Neuauflage oder auch Re-Release. Monty Alexanders live in Montreux. Ein sensationeller Konzertmitschnitt aus dem Jahr 1976. Montgomery Bernard Alexander ist ein jamaikanischer Jazz Pianist, der im Alter von 4 Jahren das Klavierspiel erlernte und neben afro-kubanischen, auch…

New York Jazz

New York Jazz

Wer hat es erfunden? Die Schweizer, weiss eine Werbung, aber wenn es um den Altsaxophonsound von Charlie Parker und Sonny Stitt geht (ketzerisch: wie viele Noten kann ich in einen Takt packen), dann proklamieren beide für sich, „das Original“ zu sein. Die Ähnlichkeiten im Spiel sind offensichtlich, und beide sind brillante Techniker. Parker soll nach…

Night train

Night train

Night Train von Oscar Peterson ist wohl eines jener Alben, das in jede anständige Jazz Sammlung gehört. Das Trio um Oscar Peterson mit Ray Brown am Bass und Ed Thigpen am Schlagzeug spielt auf diesem Klassiker mit einer Leichtigkeit und Freude, die ihresgleichen sucht. Auch diese Scheibe wurde aus dem Fundus meines Vater entführt, den…

Art Pepper

Art Pepper

Hank Mobley, John Coltrane und Art Pepper nenne ich in einem Atemzug, wenn es um die Frage meiner Lieblingssaxophonisten geht. Der amerikanische Altsaxophonist Art Pepper gilt als Vertreter des sogenannten West Coast Jazz., einer Variante des Cool Jazz – eine Spielart die sich aus dem Bop entwickelte und Jazz zunehmend als Kunstform begriff. Beim Cool…

Das erste mal

Das erste mal

Der Dixieland steht wohl nicht an der Spitze der Jazz-Evolution, aber er ist meine erste Jazz Erinnerung und ergo auch die erste Jazz Schallplatte in einer Reise quer durch meine Plattensammlung. Mein erstes Mal sozusagen. Kenny Ball an his Jazzmen habe ich als Kind im Plattfundus meiner Eltern entdeckt. Gleich neben Karajans Wunschkonzert und „Tanz…