Hifi Equipment Lautsprecher Musik

Goodmans Dimension 8

Ich hatte sie schon Jahre im Keller stehen. Ein paar Goodmans Dimension 8, die angeblich weltweit ersten bi-direktionalen Lautsprecher, die bei Goodmans in England zwischen 1968 und 1975 gebaut wurden.  Angeschafft hatte ich sie mir als gebrauchtes Schnäppchen beim Schweizer Onlineauktionshaus während meiner Hifierweckung vor einigen Jahren, die mit der schon beschriebenen Suche nach dem immer besseren Sound einherging und einigen Lautsprechern eine nur kurze Verweildauer in meinen Musikräumlichkeiten erlaubt hat.

Der optische Zustand war vielleicht nicht gerade erbärmlich, kann aber mit Fug und Recht als hässlich bezeichnet werden. Der Lautsprecher kommt an sich ja schon in einer eher extravaganten Formensprache daher, dann noch verlottert, mit abgenagten Kanten und schlechter Lackierung  macht es das Gesamtbild nicht ansprechender. Wäre da nicht der Klang. Nachdem mir die Bassarmut der „kleinen“ JBL XPL 90 nicht mehr gefallen hat und ich tatsächlich vom tonalen Verbiegen mittels EQ wegkommen wollte, habe ich sie einfach mal wieder testweise in meinem Hörraum aufgestellt. Und war begeistert! Differenzierter Klang, schönes Stereobild und Bühne sowie ein ansprechender, knackiger Bass – super. Aber was ist mit den Höhen? Da verzerrt doch was bei entsprechend anspruchsvollen Passagen. Sollte etwa ein Tweeter hinüber sein?

Das Projekt Überarbeitung Goodmans Dimension wurde gestartet. Zielsetzung ein wohnzimmertaugliches Äusseres und eine problemlose technische Funktion. Die Optik sollte mittels Holzfurnier (Nussbaum) erreicht werden, die Höhenproblematik durch einen neuen (gebrauchten) Tweeter ausgebügelt werden (via ebay aus England erledigt). Über das Studium in diversen Foren kam mir der Verdacht, dass nach knapp 50 Jahren vielleicht gar nicht der Tweeter, sondern die Elektronik auf der Frequenzweiche das Problem sein könnte. Beim Betrachten letztgenannter wurde auch offensichtlich, dass der einzige Elektrolytkondensator genau auf den Tweeter abzielt. Ergo wurden zwei (für jede Weiche einer) abgestimmte, hochwertige Ersatzkondensatoren geordert und verbaut.

Das Ergebnis kann sich sehen und hören lassen. Das Paar Goodmans spielt jetzt seit einer Woche bei mir und der Wunsch nach anderen Lautsprechern kommt (zumindest gegenwärtig) nicht mehr auf.

Die Bilderstrecke mit ein paar Eindrücken aus der Überarbeitung und einem Vorher-Nachher Vergleich.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.